Die Schnittstelle zwischen Volksschule und Gymnasium 

vsgym fördert über den Dialog und mit gezielten Massnahmen einen fairen Übertritt von der Volksschule ans Gymnasium und trägt zur Optimierung des Übergangs bei, sowohl aus der Primar-, wie aus der Sekundarstufe. 

Der Vorstand informiert über den aktuellen Stand zur Überarbeitung des Verfahrens zur Mitarbeiterbeurteilung von Volksschullehrpersonen.

Zur Konsultation der Richtlinien für die Beurteilung der Lehrpersonen der Zürcher Volksschule wurde nach dem Verabschieden der LKV-Antwort an der Delegiertenversammlung vom September 2021 eine Arbeitsgruppe gebildet. In dieser erarbeiteten die Lehrpersonenkonferenz und Verbände zusammen mit dem VSA die Richtlinien und Unterlagen für die MAB, angepasst an die neuen gesetzlichen Grundlagen. Wesentliche Änderungen sind folgende:

Infos und Präsentationen zur Überarbeitung und zum Stand der Planung und Umsetzung des Lehrplans 21, Kritikpunkte und Vorschläge und Position der LKV, Überblick über aktuelle Lehrmittel mit Bezug zum Lehrplan 21, etc...

Alle aktuellen Informationen und Broschüren stehen online auf der Website des VSA zur Verfügung. Weiterbildungsangebote findet man auf der Website der PHZH. Das Projekt des Volksschulamts zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Zürich findet Ende dieses Jahres seinen offiziellen Abschluss, vorher trifft sich die Begleitgruppe ein letztes Mal. An der Delegiertenversammlung im Dezember 2021 werden wir weiter informieren.

Intro Animation Züri Wappen