Liebe Delegierte, liebe Ersatzdelegierte

Ihr findet das Protokoll zur 3. Delegiertenversammlung sowie die Folien der Präsentation im internen Bereich. Falls ihr das Protokoll per Newsletter (E-Mail) nicht erhalten habt, meldet euch bitte bei Nadine Rampa.
 
Aussedem möchten wir auch allen Delegierten und Ersatzdelegierten herzlich gratulieren, die sich wieder zur Wahl gestellt haben, sowie den Neuen, die zur LKV gestossen sind. Ihr seid nun offiziell gewählt! 

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit euch!

 

Herzliche Grüsse

Der Vorstand

Liebe Delegierte, liebe Ersatzdelegierte

Ihr findet das Protokoll zur 2. Delegiertenversammlung sowie die Folien der verschiedenen Präsentationen im internen Bereich. Falls ihr das Protokoll per Newsletter (E-Mail) nicht erhalten habt, meldet euch bitte bei Nadine Rampa.
 

Herzliche Grüsse

Der Vorstand

 

Liebe Delegierte und Ersatzdelegierte

Wie ihr wisst, haben wir unser Statement an das VSA zur Anhörung zum Zürcher Lehrplan 21 für das Schuljahr 23/24 abgegeben. Das VSA hat nun unsere Anliegen überprüft und sich bei uns gemeldet. Jetzt dürfen wir dem VSA Rückmeldung geben, welche Weiterbildungen für Lehrpersonen zum Zürcher Lehrplan 21 aus unserer Sicht fehlen. Daher bitten wir euch, Nadine bis zum 11. November 2024 per E-Mail mitzuteilen, welche Vorschläge ihr habt. Diese werden wir euch an der Delegiertenversammlung vom 11. Dezember 2024 präsentieren und verabschieden. Danach werden wir sie dem VSA zukommen lassen.

Falls ihr interessiert seid, wie das VSA auf unsere Anhörung reagiert hat, findet ihr das entsprechende Dokument online oder im Anhang vom heutigen Newsletter.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Liebe Grüsse und schöne Ferien
Der Vorstand

 
 

Liebe Delegierte, liebe Ersatzdelegierte

Ihr findet das Protokoll zur 1. Delegiertenversammlung sowie die Folien der verschiedenen Präsentationen im internen Bereich. Falls ihr das Protokoll per Newsletter (E-Mail) nicht erhalten habt, meldet euch bitte bei Nadine Rampa.

Herzliche Grüsse

Der Vorstand

 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Jahresbericht 2023/2024 nun verfügbar ist. Ihr habt ihn per Newsletter erhalten, oder ihr könnt ihn auch hier auf unserer Webseite herunterladen.

Liebe Delegierte und Ersatzdelegierte

Sind eure Angaben im Profil noch aktuell? Bitte überprüft und aktualisiert diese bis zur kommenden DV im September 2024. Hinweis: Bei der Adresse bitte die Schuladresse angeben. Besten Dank.

Freundliche Grüsse

Vorstand LKV

SJ24/25

  • Mittwoch, 18. September 2024
  • Mittwoch, 11. Dezember 2024
  • Mittwoch, 19. März 2025
  • Mittwoch, 18. Juni 2025
 

Die aktuellste PISA-Studie der OECD zeigt positive Entwicklungen bei den naturwissenschaftlichen Fähigkeiten von Schweizer Schülerinnen und Schülern. Die breit angelegte Untersuchung, welche Jugendliche im Alter von 15 Jahren aus 81 Ländern einschloss, unterstreicht, dass die mathematischen Leistungen der Schweizer im internationalen Vergleich positiv hervorstechen. Lediglich sieben Länder, insbesondere aus Ostasien wie Japan und Korea, überflügeln die Schweiz, während Estland nahezu gleichauf liegt. 

Alarmierend ist jedoch die Tatsache, dass ein Viertel der schweizerischen Schülerinnen und Schüler im Bereich Lesekompetenz die von der OECD festgelegte Mindestkompetenz nicht erreicht. Dieses Ergebnis wirft Fragen über die Gründe für die Verschlechterung der Lesefähigkeiten auf und betont die Dringlichkeit gezielter Massnahmen, um die Lesekompetenz in der Schweiz zu stärken.

Wer mehr dazu wissen möchte, findet zahlreiche Artikel im Internet, die eine vertiefende Analyse der Studienergebnisse bieten.

Die Schnittstelle zwischen Volksschule und Gymnasium 

vsgym fördert über den Dialog und mit gezielten Massnahmen einen fairen Übertritt von der Volksschule ans Gymnasium und trägt zur Optimierung des Übergangs bei, sowohl aus der Primar-, wie aus der Sekundarstufe. 

Der Vorstand informiert über den aktuellen Stand zur Überarbeitung des Verfahrens zur Mitarbeiterbeurteilung von Volksschullehrpersonen.

Zur Konsultation der Richtlinien für die Beurteilung der Lehrpersonen der Zürcher Volksschule wurde nach dem Verabschieden der LKV-Antwort an der Delegiertenversammlung vom September 2021 eine Arbeitsgruppe gebildet. In dieser erarbeiteten die Lehrpersonenkonferenz und Verbände zusammen mit dem VSA die Richtlinien und Unterlagen für die MAB, angepasst an die neuen gesetzlichen Grundlagen. Wesentliche Änderungen sind folgende:

Infos und Präsentationen zur Überarbeitung und zum Stand der Planung und Umsetzung des Lehrplans 21, Kritikpunkte und Vorschläge und Position der LKV, Überblick über aktuelle Lehrmittel mit Bezug zum Lehrplan 21, etc...

Alle aktuellen Informationen und Broschüren stehen online auf der Website des VSA zur Verfügung. Weiterbildungsangebote findet man auf der Website der PHZH. Das Projekt des Volksschulamts zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Zürich findet Ende dieses Jahres seinen offiziellen Abschluss, vorher trifft sich die Begleitgruppe ein letztes Mal. An der Delegiertenversammlung im Dezember 2021 werden wir weiter informieren.

Intro Animation Züri Wappen