Aktuell
Die 3. Delegiertenversammlung im Schuljahr 2022/23 fand am 22. März 2023 an der PHZH statt. Hier gehts zum Protokoll.
Der amtierende Bildungsrat Volksschule, Martin Lampert, tritt nach 12-jähriger Amtszeit zurück. An der Delegiertenversammlung vom 22.03.2023 wurde neu Anna Richle, Präsidentin LKV, als Vertreterin der Volksschule im Bildungsrat für die Amtsperiode 2023 - 2027 nominiert und damit dem Kantonsrat zur Wahl empfohlen. Herzliche Gratulation und viel Erfolg!
Die 3. Delegiertenversammlung im Schuljahr 22/23 findet am 23. März 2023 an der PHZH statt.
An der Delegiertenversammlung vom 22. März 2023 wird die neue Vertretung der Lehrpersonen im Bildungsrat für die Amtsperiode 2023-2027 nominiert. Martin Lampert wird aufgrund der Amtszeitbeschränkung auf Ende der laufenden Legislatur zurücktreten.
Der Synodalvorstand reicht die Nomination der Lehrpersonenkonferenzen für den Bildungsrat bei der Bildungsdirektion zuhanden des Regierungsrates ein.
Interessierte Lehrpersonen entnehmen den genaueren Beschrieb dieser verantwortungsvollen Aufgabe und das weitere Vorgehen dem hier zur Verfügung gestellten Dokument "Nomination für den Bildungsrat". Die aktuelle Bewerbungsvorlage ist für eine Kandidatur zwingend auszufüllen.
Das Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 14. Dezember 2022 ist online.
SJ22/23
- Mittwoch, 21. September 2022
- Mittwoch, 14. Dezember 2022
- Mittwoch, 22. März 2023
- Mittwoch, 21. Juni.2023
SJ23/24
- Mittwoch, 20. September 2023
- Mittwoch, 13. Dezember 2023
- Mittwoch, 20. März 2024
- Mittwoch, 19. Juni 2024
Liebe neu gewählte Delegierte und Ersatzdelegierte
Zur Wahl im Dezember 2022 gratulieren wir euch herzlich. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und danken für euer Engagement für die Zürcher Volksschule.
Freundliche Grüsse
Vorstand LKV
Flüchtlingskinder aus der Ukraine sollen möglichst rasch ihre Bildungslaufbahn fortsetzen können. Sobald ihr Aufenthalt gesichert ist, können sie in der entsprechenden Gemeinde die Schule besuchen. Hier finden Schulen wichtige Informationen, wie sie unterstützen können. Unter dem Abschnitt «Beratung und Unterstützung in pädagogischen Fragen» sind Angebote der PHZH, des Instituts Unterstrass und der HfH aufgelistet.
https://www.zh.ch/de/migration-integration/ukrainehilfe/schulinfo-ukraine.html#-491735726
Liebe Delegierte und Ersatzdelegierte
Sind eure Angaben im Profil noch aktuell? Bitte überprüft und aktualisiert diese bis zur kommenden DV vom 22.03.2023. Hinweis: Bei der Adresse bitte die Schuladresse angeben. Besten Dank.
Freundliche Grüsse
Vorstand LKV
- ·
- Themen
VSGYM steht für einen fairen Übertritt aus der Volksschule an die Mittelschulen des Kantons Zürich. Alle Schülerinnen und Schüler sollen eine faire Chance haben. Im Dialog zwischen den verschiedenen Stufen wird daher an zahlreichen Projekten gearbeitet mit der Absicht, den Übertritt fortlaufend zu verbessern.
- ·
- Themen
Der Vorstand berichtet über den aktuellen Stand zum vorliegenden Bericht über die Evaluation zum neuen Berufsauftrag (nBA).
Der Evaluationsbericht zum neuen Berufsauftrag liegt seit Ende 2020 vor. Mögliche mittelfristige und längerfristige Massnahmen, welche aus dem Bericht empfohlen werden, sind mit uns Verbänden im März 2021an einem Austauschgespräch diskutiert worden.
- ·
- Themen
Der Vorstand informiert über den aktuellen Stand zur Überarbeitung des Verfahrens zur Mitarbeiterbeurteilung von Volksschullehrpersonen.
Zur Konsultation der Richtlinien für die Beurteilung der Lehrpersonen der Zürcher Volksschule wurde nach dem Verabschieden der LKV-Antwort an der Delegiertenversammlung vom September 2021 eine Arbeitsgruppe gebildet. In dieser erarbeiteten die Lehrpersonenkonferenz und Verbände zusammen mit dem VSA die Richtlinien und Unterlagen für die MAB, angepasst an die neuen gesetzlichen Grundlagen. Wesentliche Änderungen sind folgende:
- ·
- Themen
Infos und Präsentationen zur Überarbeitung und zum Stand der Planung und Umsetzung des Lehrplans 21, Kritikpunkte und Vorschläge und Position der LKV, Überblick über aktuelle Lehrmittel mit Bezug zum Lehrplan 21, etc...
Alle aktuellen Informationen und Broschüren stehen online auf der Website des VSA zur Verfügung. Weiterbildungsangebote findet man auf der Website der PHZH. Das Projekt des Volksschulamts zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Zürich findet Ende dieses Jahres seinen offiziellen Abschluss, vorher trifft sich die Begleitgruppe ein letztes Mal. An der Delegiertenversammlung im Dezember 2021 werden wir weiter informieren.